Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles


Brauchen wir eine neue Väterlichkeit? – Mutige Elternschaft jenseits alter Mythen

Erfahren Sie, warum es nicht um eine neue Väterlichkeit, sondern um eine neue Sicht auf Elternschaft geht. Mutige Mütter und Väter zeigen, wie Kinder mit bedingungsloser Bindung, einem sicheren Hafen und dauerhafter Liebe wachsen.

Brauchen wir eine neue Väterlichkeit?

In einem aktuellen Artikel im Spiegel wird die Frage gestellt:
Brauchen wir eine neue Väterlichkeit?

Meine Antwort lautet: Nein.

Was wir wirklich brauchen, ist eine neue Sicht auf Elternschaftjenseits von alten Mythen.


Der Muttermythos – und seine Folgen

Bis heute leben wir in einer Gesellschaft, die die Mutter als das einzig Wahre für das Kind idealisiert.
Dieser Muttermythos setzt Mütter unter enormen Druck:
Sie sollen alles sein, alles wissen, alles tragen.

Gleichzeitig werden Väter oft an den Rand gedrängt – ihnen wird Verantwortung entzogen, bevor sie sie überhaupt tragen dürfen.

Doch Kinder brauchen beide Eltern:
präsent, lebendig und verbindlich.


Mut zur Veränderung

Wir brauchen mutige Mütter,
die bereit sind, aus diesem alten Bild auszubrechen.

Und wir brauchen mutige Väter,
die Verantwortung für ihre Rolle einnehmen –
oder sie sich zurückholen.

Nur gemeinsam entsteht echte, gelebte Elternschaft.


Was Kinder wirklich brauchen

Kinder brauchen keine perfekten Eltern.

Sie brauchen etwas Tieferes:

❤️ Eine bedingungslose Bindung
🏠 Einen sicheren Hafen
💛 Eine lebenslange Liebe

Und all das sollten sie von beiden Eltern erhalten dürfen.

Das ist kein unerreichbares Ideal –
das ist Beziehung.
Echt. Verlässlich. Tragend.


Ein Aufruf zum Mut

Dieser Impuls will nicht bewerten.
Er will ermutigen:

➡️ Mütter, die loslassen dürfen und Vätern Raum schenken.
➡️ Väter, die sich ihrer Bedeutung bewusst werden
und ihren Platz selbstverständlich und verantwortlich einnehmen.


Für eine neue Kultur der Elternschaft

Für Kinder,
die verwurzelt sind.

Für Kinder,
die in Balance aufwachsen dürfen.

Für eine neue Kultur der Elternschaft
frei von alten Mythen.


Alles Liebe,
Danielle

🔗 Instagram: danielles.coaching
🔗 Facebook: Danielle Dahan

Bindung in der Familie – wo sind wir?

Berührende Worte eines 13-jährigen Jungen

Neulich im Coaching sagte ein Jugendlicher zu mir:
„Meine Familie ist nicht oft zusammen. Ich wünsche mir eine Welt ohne Technologie. Wie soll eine gute Verbindung zu meinen Eltern mit Handy entstehen?“

Ich war zutiefst berührt.
Nicht wegen der Technik.
Sondern weil dieser Junge so klar fühlt, was fehlt. Und es ausspricht.

Er schreit nicht.
Er kämpft nicht.
Er sehnt sich.
Nach Nähe.
Nach einem echten Zuhause.
Nach einem Blick, der ihn sieht.

Und wir?
Wir schauen. Aber nicht ihn an.

Wir alle sind Teil dieser Zeit.
Wir sind abgelenkt, getrieben, online.
Kinder und Jugendliche sind genauso online – aber oft allein.

Eltern sind nicht schlechter als früher.
Nur… es ist heute schwerer, wirklich da zu sein.
Denn: „Da sein“ ist mehr als im Raum stehen.“

Bindung wächst nicht nebenbei.
Sie braucht Zeit. Präsenz. Augenhöhe.
Auch Mut, Dinge auszuschalten – um sich wieder mit seinen Liebsten anzuschalten.

Die Kindheit ist ein Fenster, das sich nie wieder ganz öffnet.
Was wir heute nicht geben, kann morgen fehlen.

Vielleicht ist es Zeit, dass wir nicht nur schauen – sondern sehen.

Wenn Sie dieses Thema bewegt und Sie Impulse für mehr Verbindung im Familienalltag suchen,
folgen Sie mir auf Instagram oder Facebook – ich teile dort regelmäßig Gedanken, Tools und Geschichten aus dem Coaching - für Kinder, Jugendliche und Eltern:

🔗 Instagram: danielles.coaching
🔗 Facebook: Danielle Dahan

Mobbingopfer kann jeder werden!

Ein kostenloser Prävention-Webinar

Aufgrund des steigenden Phänomens Mobbing habe ich mich entschieden, einen kostenfreien  Präventions-Webinar anzubieten.

Was wirst du dort erfahren?
- Was ist Mobbing?
- Opfer und Akteure
Motivation Opfer und Akteure
- Auswirkungen auf Opfer und Akteure 
- Wie kommt das Kind da raus?

Wann?
07. + 14.05. von 20:00 bis 21:30

Wo?
Auf Zoom. 

Anmeldung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vortrag Oberteuringen

Wie stärke ich mein Kind?

Feedback auf den Vortrag in der Tal Schule Oberteuringen am 28.02.24

Liebe Frau Dahan,

auf diesem Weg möchte ich mich nochmals für den Elternabend zum Thema „Wie stärke ich den Selbstwert meines Kindes?“ bedanken.
Sie konnten mit Ihrer empathischen und engagierten Art die vielen Zuhörer mitnehmen und für Ihre Gedanken sensibilisieren.
Wir bleiben gerne in Kontakt mit Ihnen und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.

Julie Adam (Rektorin)

Pädagogin | Zertifizierter Erwachsenencoach | Kinder- und Jugendcoach
Lerncoach | Anti-Mobbing Trainerin

Jakob-Reutlinger-Straße 8
88662 Überlingen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
+49 (0) 176 61 32 58 62

©Dahan. All rights reserved.
Impressum | Datenschutz